
alimex – Revolutionär in der Wärmebehandlung
Die Wärmebehandlung der Aluminiumbarren ist das Herzstück unserer Produktion und macht alimex-Produkte einzigartig. In unserer Glühhalle verleihen wir dem Werkstoff Aluminium besondere Eigenschaften.
Die Wärmebehandlung – essenziell für möglichst spannungsfreies Aluminium
Im Oktober 2017 nahmen wir an unserem Hauptsitz in Willich einen der größten Glühöfen Europas in Betrieb. Dieser optimiert die Wärmebehandlung – denn in einem einzigen Produktionsprozess können bis zu 600 Tonnen Aluminium behandelt werden. Da der Ofen mobil ist, lässt er sich auf Schienen so bewegen, dass im Prozess schon die neue Glühfüllung an einem Glühplatz aufgepackt werden kann, während der Glühprozess am anderen Glühplatz erfolgt. Durch Glühen bei besonders ausgeklügelten Parametern befreien wir das Aluminium von Spannungen und bereiten es so für den weiteren Produktionsprozess vor. Größtmögliche Spannungsarmut ist bei der Weiterverarbeitung von Aluminium essenziell, da so die Formstabilität der Aluminiumprodukte garantiert werden kann.
„Bei Aluminium haben wir es mit einem sehr sensiblen Metall zu tun. Das macht die Wärmebehandlung komplex. Schon bei Temperaturschwankungen von 10 Grad Celsius kann es zu Veränderungen in der Struktur kommen“, erklärt José Ceballos, Bereichsleiter Forschung & Entwicklung. alimex forscht bereits seit über 30 Jahren zu dieser Technik und hat sich so einzigartiges Betriebswissen aufgebaut. Dieses Wissen konnten wir beim Engineering des neuen Glühofens einfließen lassen. Somit können wir uns exakt auf die Beschaffenheit des Basismaterials und die für das Endmaterial gewünschten Eigenschaften einstellen sowie den Prozess der Wärmebehandlung dahingehend optimal definieren.
Seine besonderen Materialeigenschaften machen unser Aluminium für viele verschiedene Branchen und Hightech-Anwendungen interessant. So wurden aus unserem formstabilen Material ACP 5080 (AlMg4,5Mn / EN AW 5083) Parabolspiegel zur Weltraumbeobachtung in der Atacama-Wüste gefertigt. Durch ihre außerordentliche Formstabilität halten diese Temperaturschwankungen von bis zu 40 Grad Celsius aus. alimex-Aluminium findet sich auch in hochpräzisen Bauteilen für Vakuumkammern, die höchsten Ansprüchen in Bezug auf Maßhaltigkeit und Formstabilität erfüllen müssen – auch hier ist es enorm wichtig, im Glühverfahren den Werkstoff so spannungsarm wie möglich zu machen.
Haben Sie Fragen zu unserer Arbeit oder Interesse an unseren Produkten? Sprechen Sie uns gerne an!