
Die Elektromobilität der Zukunft baut auf Aluminium
Seit 2019 sind wir Mit-Sponsor des TU-fast Racing Team der Technischen Universität München.
Das TUfast Racing Team (TUM) wurde im November 2002 von fünf Studierenden gegründet, die praktische Erfahrungen neben ihrem theoretischen Studium sammeln wollten. Seitdem entwickelt das Team jährlich Rennwagen für die Teilnahme an internationalen Formula Student Wettbewerben.
- Im Jahr 2004 präsentierte TUfast mit dem "nb04" seinen ersten Rennwagen mit Verbrennungsmotor.
- 2011 folgte mit dem "eb011" das erste elektrisch betriebene Fahrzeug.
- 2017 stellte das Team mit dem "db017" sein erstes autonom fahrendes Auto vor.
- 2021 gelang es TUfast erstmals, ein Fahrzeug zu entwickeln, das sowohl in der Kategorie "Electric" als auch "Driverless" antreten konnte.
Aktuell arbeitet das Team an seinem neuesten Modell, dem "xb025", das auf der "Battery & Power World 2025" präsentiert wurde. Dieses Fahrzeug setzt neue Maßstäbe in der Formula Student und kombiniert modernste Technologie mit einem innovativen Gesamtkonzept. Bauteile aus alimex Aluminium sind ein essenzieller Bestandteil des Rennwagens - eben genau wegen der Vorteile, die Aluminium als Werkstoff bietet.
"Es ist leicht, hochfest, formstabil und dabei einfach zu bearbeiten“, so alimex-CEO Dr. Philip Grothe, der sich auch von der Zusammenarbeit mit den Studenten der TU München begeistert zeigt. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Elan das TUfast Racing Team dabei ist und was es auf die Beine stellt – und das neben dem regulären Studium.“
Weitere Informationen und aktuelle Neuigkeiten finden Sie auf der offiziellen Website des TUfast Racing Teams: tufast-racingteam.de.